
Schulprofil Inklusion (Implementierungsphase)
Herzlich willkommen! Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem sonderpädagogischen Förderzentrum Wasserburg (SFZ), sind wir Teil des Netzwerks der Beruflichen Schulen mit Schulprofil Inklusion im Inklusiven Landkreis Rosenheim. Wir unterstützen Dich bei allen Fragen rund um sonderpädagogischen Förderbedarf
Sonderpädagogische Beratung und Diagnostik
Julia Raithel (BSZ) und Maria Polychronis (SFZ)
Wir sind Sonderpädagoginnen und beraten und unterstützen dich in den Förderschwerpunkten
- Lernen z.B. grundlegende Konzentrationsprobleme, eingeschränkte Merkfähigkeit, Dyskalkulie…
- emotional-soziale Entwicklung
- Hören z.B. auditive Wahrnehmung, AVWS, technische Unterstützung…
- Sprache z.B. Mutismus, Stottern…
- Sehen
- körperlich-motorische Entwicklung z.B. Epilepsie, körperliche Beeinträchtigungen, chronische Erkrankungen…
- Autismus-Spektrum
sowie im Bereich DaZ (Deutsch als Zweitsprache) im Fachunterricht.
Maria Polychronis vom SFZ ist immer am Dienstagvormittag im Haus. Alle Anfragen können gern an Julia Raithel gerichtet werden.
Ansprechpartnerin für Inklusion
Julia Raithel
Möchtest du Nachteilsausgleich oder Notenschutz bei sonderpädagogischem Förderbedarf beantragen? Dann melde dich gern bei mir. Wir können gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeiten es für dich gibt:
- Individuelle Unterstützung im Unterricht – das, was DU brauchst
- Nachteilsausgleich z.B. mehr Zeit in Prüfungen oder individuelle Anpassungen bei Leistungsnachweisen
- Notenschutz für einzelne Fächer
Bei Bedarf können wir den zuständigen MSD (Mobilen Sonderpädagogischen Dienst) hinzuziehen. Ich unterliege der Schweigepflicht, und du entscheidest, wie deine Unterstützung aussehen soll. Die Beratung ist ergebnisoffen, lösungsorientiert und freiwillig.
Auch ohne sonderpädagogischen Förderbedarf unterstütze ich dich gern in deiner Persönlichkeitsentwicklung im Bereich
- Stressmanagement – Resilienz und deine Kraftquellen, Umgang mit starken Gefühlen, authentisch leben und zeigen, was in dir steckt.
Melde dich gerne, ich freue mich auf dich!
Julia Raithel (OStRin)
Raum: 027
Sprechzeiten nach Vereinbarung (Montag bis Donnerstag)
Tel.: 0172 6935444
E-Mail: julia.raithel@bszws-beratung.de
oder über Teams erreichbar